Hä, ganz schön leer,
die Seite hier!?!

… klar, es fehlt ja auch noch alles: Farben, Logo, Schriftart, Kernaussagen und und und. 

All das machen wir neu – und Sie können am Markenprozess teilnehmen! Denn wir wollen nicht im stillen Kämmerchen etwas aushecken, was nicht passt – wir wollen den Markenbildungsprozess gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis Tuttlingen durchziehen.

Unsere Marke –
das nehmen wir selbst in die Hand.

Wer? Wie? Wo?
Was? Wieso?
Weshalb? Warum?
Deshalb:

Nehmen Sie jetzt Teil
an der 2. Bürgerbeteiligung

Im Rahmen der ersten Bürgerbeteiligung wollten wir unter anderem von Ihnen wissen, was Sie an unserem Landkreis besonders schätzen und warum man hier leben sollte. Die Umfrageergebnisse haben wir analysiert (hier nachzulesen). Darüber hinaus haben wir Informationen gewälztund Interviews geführt. Auf Basis all dieser Ergebnisse haben die Markenexperten der Kreativ-und Digitalagentur ZWEI14 Ansätze für das neue Erscheinungsbild des Landkreises entwickelt, von denen nun jeweils drei zur Auswahl stehen. Zu diesen Ansätzenmöchten wir in einer zweiten Umfrage Ihre Meinung wissen.

Was gefällt Ihnen am besten beziehungsweise was passt am besten zu unserem Landkreis:
-Welche Schrift/welches Layout?
-Welches Logo?
-Welche Farben

Stellen sie Ihre favorisierte Kombination ganz einfach online über den Konfigurator zusammen


Jetzt Teilnehmen

Bis zum 30.09.2022 können Sie an der Abstimmung teilnehmen.

Vielen Dank
für Ihr Mitwirken!

Vielen Dank für Ihre Teilnahme
an der Marken-Umfrage!

Alleine über die Online-Umfrage haben uns mehr als 1.300 Personen ihre Sicht auf den Landkreis mitgeteilt. Für dieses große Engagement möchten wir uns zunächst einmal bedanken. Darüber hinaus haben auch wir zahlreiche Gespräche geführt, Informationen gewälzt und uns eingearbeitet in das Markenthema.

Wie geht es jetzt weiter?
Gemeinsam mit unserem Partner für die Markenentwicklung – den Experten der Kreativ- und Digitalagentur ZWEI14 – analysieren wir die Informationen und entwickeln auf dieser Basis das Gesicht unserer neuen Landkreis-Marke. Das finale Ergebnis des Markenprozess finden Sie bald auch auf dieser Seite wieder. 2023 bekommt der Landkreis Tuttlingen dann sein neues Erscheinungsbild.

Hier geht’s zu den Ergebnissen der ersten Marken-Umfrage:

Ergebnisse der Umfrage

Vielen Dank
für Ihr Mitwirken!

Wie geht’s weiter?
Was ist das Ziel und wo kann ich später Ergebnisse sehen?

Weitere Details zum Ablauf des Markenbildungsprozesses finden Sie hier:

Wieso machen wir das
überhaupt alles?

Salopp gesagt ist eine „Marke“ eine Art „positives Vorurteil“ über den Landkreis Tuttlingen – etwas, das die Menschen dem Landkreis zuschreiben (selbst wenn sie ihn noch gar nicht im Detail kennen und sie ihn deshalb erst so richtig kennenlernen möchten).

Unsere „Marke“ vereint das, was sich Menschen unter dem Landkreis Tuttlingen vorstellen und macht es erlebbar. Dazu gehören neben dem Markennamen („Landkreis Tuttlingen“) und dem Logo auch Gestaltungselemente wie zum Beispiel Farben, Formen, Abbildungen oder auch Begriffe oder Aussagen. Alle Einzelteile bilden zusammen die Basis für eine Landkreis-Kommunikation, die uns von anderen unterscheidet – die uns wiedererkennbar macht und die das transportiert, was man mit uns verbinden soll.

Wichtig dabei: „Marke“ entsteht nicht von heute auf morgen, sondern wird erst über einen längeren Zeitraum stark, weil Menschen sie immer wieder sehen, sie immer wieder die

gleichen Werte mit ihr verbinden und die Marke dadurch gelernt wird. Unser Markenprojekt ist also „nur“ der Startschuss – wenn wir damit fertig sind, haben wir die Basis für alle künftigen Kommunikationsmaßnahmen und können unsere Marke gemeinsam und einheitlich mit Leben füllen (zum Beispiel auf unserer Website oder wenn wir Fachkräfte oder Touristen dafür begeistern wollen, zu uns zu kommen).

Mit einer starken Marke „Landkreis Tuttlingen“ können wir den Menschen hier und über unsere Region hinaus zeigen, wofür wir stehen und warum es hier so gut ist, zu leben und zu arbeiten. Wir können uns authentisch vorstellen, „Werbung“ für uns, unsere Heimat und unsere Werte machen. Wir können Orientierung bieten, informieren, Vertrauen aufbauen und emotionale Nähe herstellen – indem wir beispielsweise ein „Heimatgefühl“ erzeugen.

Wir können erreichen, dass Menschen eine genaue Vorstellung davon bekommen, was ihnen der Landkreis Tolles bietet. Dies ist gerade auch für Fachkräfte spannend, die wir gerne in der Region halten wollen oder die wir gerne für die Region begeistern möchten. Wenn diese Menschen ein „positives Vorurteil“ haben, dann entscheiden sie sich eher für uns.

Das kommt letztlich uns allen zugute (zum Beispiel den lokalen Unternehmen, dem Einzelhandel, den Schulen, den Vereinen, den öffentlichen Einrichtungen wie zum Beispiel Schwimmbädern und und und).

Landkreise gibt es viele – aber die Vorteile des Landkreises Tuttlingen gibt es nur hier. Lassen Sie uns gemeinsam eine starke Marke werden!